November 2022 bis Januar 2023
Jetzt haben Sie Zeit, sich über die Schulen zu informieren, zum Beispiel hier:
-
- Internetseiten der Schulen
- Infomaterialien
- Tage der offenen Tür
- Beratungsangebote
- Schulamt Neukölln
- Fit für die Oberschule Berlin e.V.
- Gespräche mit Freunden/Nachbarn/Verwandten
Wichtig ist, dass Sie als Familie gemeinsam entscheiden!
Hier finden Sie Entscheidungshilfen.
Januar 2023
Die Klassenleitung macht einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Ihnen aus. Hier erhalten Sie die Förderprognose und Sie beraten gemeinsam über die Schulwahl. Die Förderprognose: Sie setzt sich aus den Noten des zweiten Halbjahres der 5. Klasse und den Noten des ersten Halbjahres der 6. Klasse zusammen.
- Empfehlung für das Gymnasium: Schnitt bis 2,2
- Empfehlung für die Integrierte Sekundarschule und das Gymnasium (das prüft und entscheidet die Grundschule): Schnitt 2,3 bis 2,7
- Empfehlung für die Integrierte Sekundarschule: ab 2,8
Wichtig: Ab einem Schnitt von 3,0 gibt es am Gymnasium ein verpflichtendes Beratungsgespräch.
Februar 2023
Sie vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in der Erstwunschschule für das Anmeldegespräch. Auf der Homepage der Erstwunschschule erfahren Sie, ob es ein persönliches Gespräch geben wird. Das kann zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht gesagt werden, und es kann auch je nach Schule unterschiedlich sein. Sie werden über die Homepage und auch über das Sekretariat der Schule informiert, ob die Unterlagen persönlich oder digital abgegeben werden.
Anmeldezeitraum: 14.2. – 22.2.2023
Das Sekretariat informiert Sie, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.
Das bringen Sie in der Regel mit:
• Halbjahreszeugnis der 6. Klasse
• die Förderprognose
• das Informationsblatt über das Arbeits-/Sozialverhalten
• Ihren Personalweis oder Reisepass
Das füllen Sie in der Schule aus
• Anmeldebogen (eventuell füllen Sie den Anmeldebogen wegen der Corona-Pandemie schon vorher aus)
Tipp: Diese Frage beantworten Sie freiwillig: Frage der Religionszugehörigkeit.
Das Anmeldegespräch
Im Mittelpunkt steht Ihr Kind. Die Schulleitung (oder die Vertretung) kann Fragen zu Interessen (Schulfächer, Sport, Freizeit), zum Zeugnis und dem Arbeits-/Sozialverhalten stellen. Auch Rechenaufgaben können gestellt werden. Es ist Ihr Recht, sich einzumischen, wenn Ihr Kind sich bei den Fragen unwohl fühlt.
Wichtig: Die Schule darf die Anmeldung nicht ablehnen.
Ab Mai 2023
Schulplatzvergabe
Sie erhalten einen Brief, an welcher Schule Ihr Kind einen Platz bekommen hat.
• Wenn der Erstwunsch nicht klappt: Ihr Kind besucht die Zweitwunschschule oder Drittwunschschule.
• Wenn der Zweitwunsch und Drittwunsch nicht erfüllt wird: Ihrem Kind wird eine Schule vorgeschlagen.
• Wenn Sie diese ablehnen: Legen Sie schriftlich Widerspruch im Schulamt Neukölln ein! (Im Brief des Schulamtes steht die Ansprechperson).
• Unterstützung bekommen Sie auch hier: Fit für die Oberschule Berlin e.V.